Wir haben verschiedene Angebote: von der Reitschule bis zur Hochzeitskutschenfahrt

Reitschule "PonyschuleWild"

Auflösung Ponyreitschule


Nach dem es mich Anfang des Jahres gesundheitlich für 10 Wochen komplett ausgeschaltet hat, (Miller Fisher) wusste ich das ich in meinem Leben dringend etwas ändern muss... Es brauchte noch einen Moment, bis mir richtig klar wurde welches in Zukunft der richtige weg sein wird. Da ich für Annika keinen Nachfolger gefunden habe, habe ich mich dazu Entschieden die Ponyschule nach über 10 Jahren aufzulösen. Ich habe einfach nicht mehr genug Energie die Ponys neben den Kinderstunden so gut auszulasten, dass sie ausgeglichen und Brav in die in die Reitstunde kommen.

Bis zu den Herbstferien gehen die Reitstunden normal weiter, einfach mit reduzierter Anzahl Ponys. (Suleika,Nagid,Xantos und Tex) werden uns in den nächsten Wochen verlassen. Charly bleibt bei uns im Stall, aber wird den Besitzer wechseln. Ein nicht einfacher Entscheid, der viele Emotionen mit sich bringt und trotzdem das Beste für alle.

Es tut uns leid, dass wir keine besseren Nachrichten für euch haben, aber manchmal bringt das Leben Veränderungen mit denen niemand gerechnet hat.
Es Danken euch für eure Treue Marisa und Corina

Ponytage - Geburtstage führe ich weiterhin durch!

Während den Schulferien findet kein Unterricht statt.

Hier finden Sie immer die aktuellen Schulferien der Gemeinde Bözen!

Ferienplan_2022_-_2025_per_28.03.2022.sp.pdf

Pony- Reitstunden


In unseren Ponyreitstunden sind Kinder ab dem 4. bis zum 12. Lebensjahr herzlich willkommen.

Die Gruppen bestehen aus maximal 6 Kinder pro Reitlehrer und finden bei fast jedem Wetter statt.

Wir bieten den Kindern, gemäss ihres Wissenstandes und Erfahrung einen strukturierten Unterricht an. Ziel ist es, Wissen und Kompetenzen aufzubauen, zu Fördern und die Entwicklung mit Erfolgserlebnissen zu belohnen.


Level 1-3 im Ponyclub Falabella

Hier steht der angstfreie Kontakt mit dem Pony im Mittelpunkt. Erste begleitete Reitversuche werden gestartet und in den gemeinsamen Spielen wird das selbständige Führen der Ponys geübt. Pflege und Theorie wird altersspezifisch vermittelt und am Ende des 3. Levels kann Ihr Kind sein Pony selbständig führen und macht erste Reitversuche.


Level 4-6 im Ponyclub Shetty

Die Grundsteine der Ponypflege und des Reitens werden gefestigt. Das freie Reiten in Schritt und Trab geübt, erste Sprünge an der Longe trainiert und das Pony bei den Parcours bereits geritten oder selbständig geführt. Nach dem erfolgreichem abschließen des 6. Levels besitzt Ihr Kind alle Fähigkeiten, um sich in der Spartenreiterei weiterzuentwickeln.


Pony- Stunde
MONTAG 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr


Seit dem Frühling 2018 habe ich meine Ponyschule etwas umgestellt.
Ich möchte den Kindern nicht nur Wissen und Können im Bereich Pferde weitergeben, sondern auch unsere Freude und tierfreundliche Einstellung.

Bei uns steht die Freude am Zusammensein mit den Ponys im Vordergrund. Dabei stellen wir keinerlei Leistungsansprüche an die Kinder. Wir möchten den Kindern einen gut gepackten Rucksack an Können im Umgang mit Ponys mitgeben, auf dem sie ihre weitere Pferdekarriere aufbauen oder einfach nur positive Erfahrungen mit ins Leben nehmen können.
Bei uns liegt nicht das Reiten im Vordergrund - stattdessen lernen wir das Pony korrekt zu arbeiten. Wir lernen uns bei der Bodenarbeit durchzusetzen und setzen uns beim Freiarbeiten mit der Körpersprache auseinander.
Da die Ponys auch an der Kutsche ausgebildet sind, können die Kinder auch erste Fahrerfahrungen sammeln. Beim Kutschenfahren kann man auch sehr viel in Sachen 'Verhalten im Verkehr' oder über Giftpflanzen etc. lernen.

Besonders bei kaltem Regenwetter ziehen wir uns auch mal nach Drinnen zurück und basteln etwas 'Pferdiges' oder lernen Theorie. Unser Unterricht findet bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit statt. Auch das gehört zu unserer Philosophie. Wir möchten den Kindern mitgeben, dass zur Pferdehaltung auch Regenwetter gehört.
Der Alltag im Stall bietet viel Interessantes und fördert die Kinder vielseitig in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Gleichgewicht, Geduld, Aufmerksamkeit und sozialem Miteinander. Auch soll der Spass nicht zu kurz kommen.
In den Ponystunden sind Kinder ab der 1. Klasse herzlich Willkommen. Die Kinder sind 2 Stunden bei mir. Neben dem Arbeiten mit den Ponys gehört auch das Füttern und etwas an Stall-Arbeit dazu.


Ziel:

Sicherer Umgang mit dem Pony in verschiedenen Sparten.


Weitere Angebote

Doppellonge

Das Longieren an der Doppellonge ist wie Reiten auf Distanz.

Obwohl mit der einfachen Longe in der Ausbildung des Pferdes viel erreicht werden kann, haben Sie mit der Doppellonge weitaus mehr Möglichkeiten. 

Diese Art des Longierens kommt dem Reiten/Fahren sehr nahe, da Sie dem Pferd bessere Hilfen geben können. 

Die Vorteile sind:

• Stellung, Biegung & Dehnung durch Annehmen und Nachlassen

• Regelmässiger Handwechsel

• Einige Reiter sind nicht so stark in der Dressur, weshalb sich die Doppellonge eignet um die Pferde trotzdem richtig über den Rücken zu arbeiten.

• Jungpferde vorbereiten (zBsp. Gewöhnung von Zügelhilfen, Muskelaufbau, Vorstufe zum Reiten und/od. Gespannfahren).


Longieren am Kappzaum

Oft ist es so, dass man gehetzt von der Arbeit kommt und dann das Pferd noch schnell bewegen muss. Gerne wird dann schnell zu Longe und Peitsche gegriffen und das Pferd im Kreis bewegt.


So werden jedoch die wichtigen Ziele des Longierens nicht erreicht. Das Pferd soll seine eigene Balance finden, vorwärts abwärts dehnen, in jeder Gangart Dehnungsbereitschaft zeigen und den Rücken aufwölben.


Freiarbeit & Freiheitsdressur
Wenn Du zum führen des Pferdes/Ponys/Esels keinen Strick mehr in der Hand hast, das Halfter weg ist … und Du nur mit Deiner Körpersprache, vielleicht einer oder zwei Gerten arbeitest, um durch kleines Antippen zu zeigen, was Du gerne möchtest.....

Es ist keine Zauberei - Alle können es lernen. Egal ob Freiarbeit oder die Freiheitsdressur.

Alles was Du mit dem Halfter trainierst, kann mit den Tieren auch frei trainiert werden. Dabei zeigt sich für Dich noch mehr, ob Deine Körpersprache und Deine Signale für das Pferd eindeutig sind.


Horse Agility

Es ist ein Mix von Boden- und Freiarbeit. Zusätzlich kommen viele Gelassenheitsübungen dazu. Beim Horse Agility machen Pferd und Mensch einen Parcours mit Hindernissen und Sprüngen.


Das Ziel ist, den Parcours frei, also ohne Strick bewältigen zu können. Der Mensch lenkt das Pferd mithilfe seiner Stimme, seiner Körpersprache, sowie Handzeichen durch den Parcours.


Welche positiven Elemente bietet Horse Agility am Boden?

• Freude und Spass an den Hindernissen
• Vertrauen und die Beziehung Pferd/Mensch wird stärker
• Die Beweglichkeit/Konzentration Ihres Pferdes wird gefördert und gestärkt
• Beim Führen an den Hindernissen, werden sie genauer in der Körpersprache
• Beschäftigung im Kopf (Pferd und Mensch)


Zirkuslektionen & Zirzensik
Der Unterschied zwischen Zirzensischen Lektionen und Zirkuslektionen:

Zirkuslektionen sind lustige Showtricks, z.B. Lachen oder Ja-Nein-Sagen. Die Tiere haben Spass beim erlernen dieser Übungen. Diese Arbeit dient als Abwechslung, hat jedoch keinen gymnastischen Effekt.

Zirzensische Lektionen sind Übungen, welche einen gymnastizierenden Effekt haben. Sie stärken, wenn sie richtig ausgeführt werden, Muskeln, Sehnen, und schulen dabei das Gleichgewicht. Zu diesen Übungen gehören z.B. die Bergziege, das Kompliment, der Spanische Schritt, das Knien, Liegen, Sitzen, Steigen.


Kutschenfahrten (Hochzeit, Geburtstag, Fondue- Raclette, kalte Platte, Bözen-Linn)

Fondue- Raclette, kalte Platte Fahrt
Geniessen Sie (2-5 Personen) ein feines Fondue, Raclette oder eine kalte Platte auf unserem Planwagen. Der Planwagen wird von unserem Pony 4-Spänner gezogen. Die Fahrt dauert ca. 1 1/4h und führt durch die benachbarten Dörfer von Bözen im wunderschönen Fricktal (AG).

Hochzeitsfahrten
Gerne begleiten wir Sie mit unseren Ponys an Ihrem schönsten Tag. Sei es, um von A nach B zu fahren oder einfach so als Überraschung für das Brautpaar.
Es ist möglich, an diesem unvergesslichen Tag in unterschiedlichsten Gespannsarten (2-, 3-, 4-spännig) zu fahren.

Dank unserem Kutschenanhänger sind wir sehr mobil und können nach Absprache schweizweit fahren.

Geburtstagsfahrten
Gerne fahren wir für Sie, oder als Überraschung für jemand anderem an Ihrem Geburtstag. Sei es bei uns in Bözen/AG oder an Ihrem Wunschort (schweizweit).

Tour Bözen- Linn- Bözen
Eine gemütliche Kutschenfahrt zu zweit. Vorbei an den schönen Wasserfällen im Sagimülitäli bis zur uralten, eindrücklichen Linde von Linn.
Auf Wunsch gibt es jeweils einen Halt mit oder ohne Apéro bei der Linde.


Kindergeburtstage, Ponytage und Lager

In unserem Jahresprogramm finden Sie weitere Angebote. Die Ausschreibungen werden veröffentlicht und bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Wir freuen uns auf Euch!